Mehr lesen
* Stellwerk Simulator Vol. 1
Im ersten Teil warten gleich drei verschiedene Stellwerke
warten auf den Einsatz:
Arnheim, Mathilde und Oberhausen. Außerdem gibt es eine
Demoversion von Post T Lodelo.
* Stellwerk Simulator Vol. 2
Ab Teil 2 der Reihe können Sie Ihren Dienst zusammen mit
Kollegen wahrnehmen und den Onlinemodus nutzen. Bilden Sie
eine virtuelle Betriebszentrale und teilen Sie sich den
Job mit anderen Interessierten auf der ganzen Welt.
Hier enthalten sind die Stellwerke Braunschweig, das
Übungsstellwerk Kleinstadt in der Bauform Spurplan
Drucktasten S 60 ( Sp Dr S60 ) sowie die niederländischen
Stellwerke Hengelo und Lodelo in der Bauform GRS-NX.
* Stellwerk Simulator Vol. 3
Die beiden Stellwerke Bonn Hbf. und Gelsenkirchen Hbf.
wurden für den dritten Teil der Reihe virtuell umgesetzt.
Dieses umfangreiche Paket an Stellwerk Simulationen
bietet Ihnen viele Stunden interessantes Puzzeln rundum
das echte Fahrdienstleiten. Sie ist einsteigerfreundlich,
aber sobald Sie mehr Erfahrung haben, können Sie mehr und
mehr Optionen für Experten freischalten.
Für Realismus ist gesorgt: Vom Klicken der
Weichenstellungsanzeiger bis zum Summer der
Ankündigungsanlage – sogar mit Stereoeffekt.
Starten Sie Ihre Schicht als Fahrdienstleiter!
SYSTEMVORAUSSETZUNGEN:
– Windows XP (inkl. SP3) oder Vista (Windows 7 – 32bit
Version empfohlen)
– Pentium 4 1,2 GHz oder vergleichbar (Core2Duo 2,0 Ghz
empfohlen)
– 1,0 GB Hauptspeicher (empfohlen 2,0 GB)
– 3D-Grafikkarte mit 32 MB und mind. 1024×768 (128 MB und
1680×1050 empfohlen)
– Soundkarte
– Mind. 1,2 GB freier Festplattenspeicher
– CD-Laufwerk, Tastatur und Maus
– Widescreen und Multidisplays werden unterstützt
– Für die Multiplayer-Option wird ein Netzwerkzugang bzw.
Internetzugang benötigt. – Köln Hbf ist eine 16bit
Anwendung, bitte beachten Sie, dass 16bit Anwendungen
nicht unter 64 Bit Betriebssystemen laufen!






Avis
Il n’y a pas encore d’avis.